veröffentlicht am: 2025/04/25
Produktionsräume im Wandel: Lösungen für Fleisch und alternative Proteine
Produktionsräume im Wandel: Lösungen für Fleisch und alternative Proteine
veröffentlicht am: 2025/04/25

Besuchen Sie uns auf der IFFA 2025

Die Art, wie wir Lebensmittel herstellen, verändert sich.

Und mit ihr auch die Räume, in denen sie entstehen.
Ob klassische Fleischverarbeitung oder die Herstellung pflanzlicher Proteinprodukte – die Anforderungen an Produktionsumgebungen steigen. Hygiene, Effizienz, Flexibilität: All das muss heute schon mitgedacht werden, bevor überhaupt eine Maschine läuft. Die Wirth Group begleitet diesen Wandel als starke Dachmarke – mit strategischer Perspektive, interdisziplinärer Erfahrung und einem Verständnis für die speziellen Herausforderungen der Branche. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen entwickeln wir Lösungen, die auch morgen noch tragen.

Hygiene trifft Flexibilität: Räume für morgen bauen

Der Wunsch nach höherer Produktivität trifft auf strengere Hygieneregeln, steigende Energiepreise und oft begrenzte Flächen. Unsere Aufgabe ist es, diese Anforderungen in Einklang zu bringen – von der Grundlagenermittlung bis zur finalen Bauabnahme. Produktionsräume müssen heute nicht nur funktional sein, sondern auch modular. Sie müssen wachsende Produktlinien ermöglichen, Zonen flexibel trennbar machen und dabei höchsten Reinigungs- und Luftanforderungen genügen.

Einladung zum Austausch auf der IFFA 2025

Die IFFA 2025 ist der Ort, an dem wir mit Partnern, Interessierten und Entscheidern aus der Branche ins Gespräch kommen möchten.  Wir freuen uns darauf, individuelle Anforderungen, neue Technologien und Projektideen direkt mit Ihnen zu besprechen. Produktionsräume wandeln sich – reden wir darüber, wie Sie diesen Wandel gestalten möchten.

Welche Herausforderungen bringt Ihr Betrieb mit? Welche Anforderungen stellen Ihre Kunden – heute und morgen? Am Stand der Wirth Group präsentieren wir zusammen mit FoodTec Buildings und Schwan Projekt GmbH, wie sich Hygiene, Effizienz und Flexibilität baulich in Einklang bringen lassen – bei Fleisch wie bei pflanzlichen Produkten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Drei Unternehmen – ein integrierter Ansatz

Mit der FoodTec Buildings GmbH und der Schwan Projekt GmbH verfügt die Wirth Group über zwei starke Spezialisten: Während FoodTec Buildings die bauliche Umsetzung übernimmt – vom Kühlraumbau über hygienische Wandverkleidungen bis zu Rammschutzsystemen – verantwortet die Schwan Projekt GmbH die planerische Grundlage. Sie entwickelt Layouts, Zonenlogik und technische Schnittstellen, die exakt auf die Produktionsprozesse abgestimmt sind. Wir verstehen uns dabei als Team – für durchdachte Produktionsumgebungen ohne Reibungsverluste zwischen Planung und Bau.

Ein Blick in die Zukunft: Nachhaltigkeit & Internationalität

Produktionsräume für Lebensmittel müssen mehr können als früher: sie sollen weniger Energie verbrauchen, digitale Systeme integrieren und gleichzeitig internationalen Anforderungen gerecht werden – sei es für Märkte in Europa, im Nahen Osten oder in Nordafrika. Die Wirth Group baut nicht nur für heute, sondern auch für morgen. Unsere Projekte zeigen, wie smarte Lösungen – von energieeffizienten Dachpaneelen bis zu mehrsprachigen Planungstools – den Wandel aktiv mitgestalten.

Fleisch oder Pflanzenprotein – Unterschiede im Detail

Die Verarbeitungslogik für Fleisch unterscheidet sich deutlich von der für vegane Alternativen: Temperaturführung, Luftfeuchtigkeit, Kreuzungspunkte von Waren- und Personenwegen oder der Umgang mit Wasser sind zentrale Themen. Für uns als Gruppe ist es wichtig, diese Unterschiede in der Planungsphase mitzudenken. Denn was bei Fleisch ein Sicherheitsstandard ist, kann bei pflanzlichen Produkten eine Prozessbremse sein – oder umgekehrt. Die Wirth Group entwickelt Lösungen, die für beide Produktwelten funktionieren oder intelligent getrennt werden.

Warum die Wirth Group Ihr idealer Partner ist

Innovative Hygienekonzepte für Käsereien erfordern ein ganzheitliches Vorgehen – von baulichen Maßnahmen wie Kühlraumbau und Fassadenbau bis hin zum Einsatz moderner Oberflächenmaterialien (z. B. GFK) und Reinigungs- oder Sensorik-Systeme. Die Wirth Group ist der richtige Partner, um diese Anforderungen zu vereinen und Käsereien fit für die Zukunft zu machen. Denn nur wer in umfassende Lösungen investiert, sichert langfristig höchste Produktqualität und Verbraucherschutz.

veröffentlicht am: 2025/04/25Kategorien: Unkategorisiert

Teilen Sie den Beitrag auf Ihrer Plattform